Bildungsangebot für Wirtschaftsunternehmen
Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH
Kolping BILDUNGS-CONSULTING /
AUSBILDUNGS-COACHINGS in Beraten und Begleiten
und in Metallbearbeitung
Kolping BILDUNGS-CONSULTING /
AUSBILDUNGS-COACHINGS in Beraten und Begleiten
und in Metallbearbeitung
Programm Ausbildungswege NRW verbessert die Ausbildungschancen für Jugendliche uns junge Erwachsene. Infos dazu findet ihr hier.
Ausbildungswege NRW richtet sich an unversorgte ausbildungssuchende junge Menschen, die sich im Schulentlassjahr befinden, die allgemeinbildende Schule verlassen haben oder an Bildungsgängen des Übergangssektors an den Berufskollegs teilnehmen.
Nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit ist es nicht immer leicht, im Erwerbsleben wieder Fuß zu fassen. Um wieder den Weg in eine Festanstellung zu finden, sind oft Hilfestellungen nötig. Diese Maßnahme im Auftrag der Jobcenter des Hochsauerlandkreises stellt die erforderlichen Unterstützungsmechanismen zur Verfügung, damit diese Integration gelingen kann.
Funktionsausbildung Triebfahrzeugführer*in im Personennah- oder Güterverkehr: Wir bringen Sie auf die Schiene!
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder planen einen Neuanfang? Dann sind die "Vernetzten Weiterbildungsräume" in Hamm genau das Richtige für Sie! Dieses neue Angebot richtet sich an alle Bürger:innen der Stadt Hamm, die sich umfassend über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und mit Expert:innen in Kontakt treten möchten.
Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem junge Menschen mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern und Vätern neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen.
Neue Wege zur betrieblichen Ausbildung, das fördert die Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen". Jugendliche mit Handicap stoßen oft auf Skepsis bei Unternehmern: Sie fürchten Leistungsdefizite und Mehraufwand. Zu Unrecht: Denn professionell unterstützt können junge Menschen mit Handicap erfolgreich eine Lehre absolvieren.
Als zusätzliches Qualifizierungsangebot bieten wir Kurse zur fachgerechten Ausbildung im Schweißen. Je nach Modulauswahl dauert ein Kurs bis zu 4 Monate.
Wohnangebot nach SGB VIII § 34 und § 41 zur Stabilisierung, zur Perspektivenklärung, zur Verselbständigung, zur beruflichen Orientierung und zur Ermöglichung eines Schulabschlusses bzw. einer Berufsausbildung.