Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
AsAflex richtet sich an junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung, bei denen diese Ausbildung aufgrund der schulischen Leistungen oder anderer persönlicher Schwierigkeiten zu scheitern droht.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Die Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH ist seit 2007 Träger der Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS) in Wenden. Die Schulleitung der Katholischen Grundschule der Gemeinde Wenden (KGS Gerlingen) und die Kolping-Bildungszentren arbeiten kooperativ und eng vernetzt miteinander. Die Offene Ganztagsgrundschule bietet Eltern und Kindern ein verlässliches und qualifiziertes Betreuungsangebot. Die Förderangebote werden in enger Absprache mit den Eltern und Lehrern geplant und durchgeführt.
Kolping Beruf & Leben gGmbH
Das Förderprogramm MobiPro EU hat das Ziel, ausbildungsinteressierte junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger bei der Aufnahme einer beruflichen Ausbildung in Deutschland zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitgebern in Deutschland die Möglichkeit zu geben, Ausbildungsplätze mit Ausbildungsinteressenten aus EU-Ländern zu besetzen. Als Projektträger und Zuwendungsempfänger von MobiPro EU sind wir aktiv tätig, um europäischen Auszubildenden den Rahmen zu bieten, damit sie eine betriebliche Berufsausbildung absolvieren können.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Wir bieten: Entwicklung von persönlichen und beruflichen Perspektiven, Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Im Rahmen von AsA flex begleiten und fördern wir Menschen während einer betrieblichen Berufsausbildung oder einer vorgeschalteten Einstiegsqualifizierung. Um zu klären, ob eine Teilnahme an der AsA flex empfehlenswert ist, bieten wir eine offene Sprechstunde für Interessierte an:
Donnerstags, 16.00 bis 17.00 Uhr, in Haus III, Erdgeschoss links, bei Frau Kramer.
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH
Einmal austesten, wie die Arbeit in der Farbtechnik aussieht oder einen Einblick in eine Metall-Werkstatt bekommen? Für Schülerinnen und Schüler bietet das Kolping-Berufsbildungswerk die Möglichkeit, sowohl ihr berufliches Potential zu erkennen als auch einen Eindruck von verschiedenen Berufen zu erhalten.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung und / oder einer sozialen Benachteiligung besondere Unterstützung benötigen. Die Auszubildenden erhalten gezielte Förderung nach individuellem Bedarf. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung bietet anschließend eine gute Perspektive für den Einstieg in die Arbeitswelt. Ausbildungsdauer: 2 oder 3 Jahre, Ausbildungsort: Arnsberg, Meschede und Olsberg.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
An den Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es unterschiedliche Betreuungskonzepte für die Schülerinnen und Schüler neben der Ganztagsschule. Eines dieser Konzepte ist die Pädagogische Übermittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern.
Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH
Unsere Berufsausbildungen sind ein Angebot für junge Menschen, die keine betriebliche Ausbildung durchführen können und während der Ausbildung Unterstützung benötigen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Kolping Beruf & Leben gGmbH
Montags bis donnerstags zwischen 9:00 und 15:30 sowie freitags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr steht allen von Arbeitslosigkeit Betroffenen und Bedrohten das Arbeitslosenzentrum im Kolping Berufsbildungswerk Brakel als Treffpunkt zur Verfügung. Nach Bedarf können zudem Termine zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen gemacht werden.